... Skip to content

Private Krankenversicherung

Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile der privaten Krankenversicherung, wie der Zugang zu einer exzellenten medizinischen Versorgung, schnellere Termine beim Facharzt oder ein Einzelzimmer im Krankenhaus und profitieren Sie dabei von einkommensunabhängigen Beiträgen.

Zwei Ärzte mit Röntgenbild von Patienten mit privater Krankenversicherung

Das Wichtigste in Kürze

Ihre Gesundheit ist Ihr wichtigstes Gut. Schützen Sie sie daher umfassend auf höchstem Niveau mit einer privaten Krankenversicherung.

01

Individuell

Eine große Auswahl an Versicherern und flexiblen Tarifen bietet Ihnen eine breite Auswahl zur Absicherung von ambulanten, stationären oder zahnärztlichen Behandlungen.

02

Bevorzugt

Kürzere Wartezeiten bei der Terminvergabe, Zugang zu einer exzellenten medizinischen Versorgung sowie Einzelzimmer und Chefarztbehandlung im Krankenhaus.

03

Garantiert

Vergessen Sie Ausschlüsse und Änderungen, denn während der Vertragslaufzeit sind vereinbarte Leistungen garantiert.

Vergleichen und berechnen

Sie möchten sich vorab über Leistungen und Beiträge verschiedener Tarife informieren?
Oder Sie wissen genau, was Sie wollen und möchten direkt eine private Krankenversicherung online abschließen?
Dann können Sie hier den Vergleichsrechner starten.

Häufig gestellte Fragen zur privaten Krankenversicherung

Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, sind hier für Sie zusammengestellt:

In der privaten Krankenversicherung existiert keine Familienversicherung, daher muss jeder, der privat versichert ist, einen eigenen Beitrag zahlen. Der Versicherungsschutz kann so auf die Bedürfnisse jedes Familienmitglieds zugeschnitten werden. Da für Kinder keine Alterungsrückstellungen gebildet werden, sind die Beiträge für leistungsstarke Tarife hier vergleichsweise günstig. Beachten Sie auch: Arbeitgeber zahlen auch auch für privat versicherte Kinder seiner Angestellten einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent des Beitrages (bis zur gesetzlichen Höchstgrenze).

Mit einem Teil der gezahlten Beiträge zur privaten Krankenvollversicherung wird eine Alterungsrückstellung gebildet, die verzinslich angelegt und im Alter zur Beitragsreduzierung genutzt wird, denn die Beiträge zahlen Sie als Rentner allein.

Als Privatpatient profitieren Sie von erstklassigen Leistungen und Beitragsrückerstattungen bei gesundheitsbewusstem Verhalten. Neben einer freien Arztwahl profitieren Sie darüber hinaus bei einigen Tarifen von einer Kostenübernahme für medizinisch notwendige Rücktransporte aus dem Ausland.

Da die deutsche Bevölkerung im Schnitt immer älter wird, steigen die Kosten des Gesundheitssystems und gehen die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung seit Jahren zurück. Daher ist der Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung für jeden sinnvloll, der bessere Leistungen und eine bevorzugte Behandlung wünscht. Lassen Sie sich von uns persönlich beraten.

Um die gesetzliche Krankenversicherung kündigen zu können, müssen Sie die Voraussetzungen für eine private Versicherung erfüllen. Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende.

Haben sich Ihre Lebensumstände so geändert, dass Sie weniger Geld zur Verfügung haben und sich die Beiträge zur privaten Krankenversicherung nicht mehr leisten können, sollten Sie sich umgehend an uns wenden. Wir prüfen den Wechsel in einen günstigeren Tarif. Jeder Versicherer ist dazu verpflichtet, einen Basistarif anzubieten. Dieser kostet maximal so viel wie eine Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Wenn Sie gesund sin, bietet sich evtl. auch das Vereinbaren eines Selbstbehalts an. Dadurch, dass Sie im Versicherungsfall einen Teil der Kosten übernehmen, reduziert sich der Beitrag.

Eine Kündigung der PKV ist dann zum Ende eines Versicherungsjahres möglich, wenn Sie nachweisen können, im Anschluss anderswo versichert zu sein. Beachte Sie jedoch, dass einige Versicherer eine Mindestlaufzeit vorschreiben. Steigen die Beiträge, ohne dass sich die Leistungen verbessern, genießen Sie ein Sonderkündigungsrecht mit Kündigungsfrist von zwei Monaten.